Filmbildung regional und sachsenweit

Wir freuen uns über eure Unterstützung.

Der Objektiv e.V. setzt sich für filmbildnerische Projekte mit Kindern, Jugendlichen, Studierenden, Multiplikator*innen und allen interessierten Zielgruppen ein. Mit seinen festen Projekten KINOLINO – Filmfest für junges Publikum, SchulKinoWochen Sachsen, den Demokratieprojekten playfair und Film Macht Mut sowie dem Studentenkino Kino im Kasten (KiK) spricht der Verein ein breites Spektrum an Zielgruppen an, sich kritisch und reflektiert mit dem Medium Film auseinanderzusetzen.

Wir möchten mit unseren Angeboten Veränderungen anstoßen, Interesse an neuen Filmformaten wecken sowie einen professionellen Zugang zu Medien und Begleitmaterialien ermöglichen.

Unser Verein finanzierte sich bisher fast ausschließlich über Förderungen, wofür wir sehr dankbar sind. Der Objektiv e.V. und seine Projekte haben sich über die Jahre immer weiterentwickelt und inzwischen ein hohes Qualitäts- und Quantitätsniveau erreicht. Diese möchten wir gern halten bzw. ausbauen. Ohne finanzielle Rückendeckung ist das nicht möglich. DANKE für eure Unterstützung!

Fortbildungen

 

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen in der filmpädagogischen Arbeit

Fortbildung sind ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit des Vereins und werden als gezielte Qualifizierungsmaßnahme im direkten Zusammenhang mit Filmvorführungen im Kino verstanden.

Ziele:

A) Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, die in der Fortbildung erworbenen Kompetenzen gezielt für die Vor- und Nachbereitung des Filmbesuchs einzusetzen.


B) Die Veranstaltungen vermitteln film-didaktische Werkzeuge, die es ermöglichen, Filme sinnvoll und fachlich fundiert in der weiteren (pädagogischen) Arbeit zu integrieren.


C) Sie bieten methodische Zugänge, um einzelne Aspekte eines Films gemeinsam mit der Zielgruppe zu reflektieren und zu diskutieren.


D) Darüber hinaus werden kreative Ansätze vorgestellt, die eine weiterführende und gestalterische Auseinandersetzung mit dem Medium Film fördern.

 

Ziel ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, Film als lebendiges kulturelles Medium in ihren pädagogische Arbeit einzubinden.

 

Unsere aktuellen Angebote für Fortbildungen in 2026 finden sie hier.

Wir freuen uns auf ihre Anmeldung!

Aktuelle Projekte

Im Moment organisieren wir folgende Projekte:

SchulKinoWochen Sachsen

Die SchulKinoWochen sind ein bundesweit etabliertes Projekt zur filmpädagogischen Bildung im außerschulischen Lernort Kino, das auf der jeweiligen Landesebene umgesetzt wird. Initiator ist die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.

Kinder sitzen im Kino.

play fair – Filme für Demokratie & Toleranz

Mit dem eintägigen demokratiepädagogischen Projekt „play fair“ ermöglicht der Objektiv e.V. filmpädagogische Maßnahmen und Angebote an allen sächsischen Schulen. Jeder Workshop wird individuell mit ihnen erarbeitet.

KINOLINO – Filmfest für junges Publikum

KINOLINO – das Filmfest für junges Publikum hat sich seit seiner Premiere 1994 zu einem Höhepunkt des filmischen Kulturangebots in der Elbmetropole entwickelt und lockt alljährlich viele junge Filmfans und Familien in den Herbstferien in die Dresdner Kinos sowie zahlreichen alternativen Spielorte.

Kino im Kasten

Seit 1993 steht das studentische Kino im Kasten (kurz KiK) allen Filmfans offen. Der Eintritt und die Getränkepreise sind studentenfreundlich. Die Filmauswahl wird demokratisch beschlossen und jeder kann sich engagieren.

Film Macht Mut Sachsen

Film Macht Mut Sachsen aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen.​

Wichtelkino auf dem Striezelmarkt

Auch 2024 haben wir in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Dresden das Wichtelkino auf dem Dresdner Striezelmarkt organisiert und durchgeführt.

Filmarbeit

Wir unterstützen Sie bei der Organisation von Filmgesprächen und vermitteln Filmpädagogen für Ihre medienpädagogischen Projekte.

Informationen zu den Themen:

Das sind wir

Objektiv e.V.

Wir engagieren uns seit Jahren für die praktische Umsetzung medien- und filmpädagogischer Projekte in Dresden und darüber hinaus. Als Zusammenschluss von Medien- und Sozialpädagog:innen konzentrieren wir uns dabei auf den Schwerpunkt der filmbildnerischen Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Unsere Partner und Förderer